Ein Auzug aus unserem Angebot
Montag
- Bewegungserziehung der Wirbelwinde
Dienstag
- am 1. Dienstag im Monat Waldtag für die Flämmchen
- Bewegungserziehung der Flämmchen Bewegungserziehung der Erdmännchen
- am 1. Dienstag im Monat Spaziergang der Erdmännchen
- Müslifrühstück bei den Wirbelwinden
- Vorschulnachmittag
- Müslifrühstück bei den Erdmännchen
- externes Musikschulangebot für alle angemeldeten Kinder ab 4 Jahren
- 1x im Monat Waldtag für die Wirbelwinde
- Erlebnisnachmittag
- Vorschulenglisch am Vormittag
- im letzten Freitag im Monat "Gesundes Frühstück" in allen Gruppen
- Ruhephase am Vormittag bei den Erdmännchen
- Jolinchentag bei den Wirbelwinden und Flämmchen

Jahresthema der KiTa
Jedes Jahr hat die Kindertagesstätte ein Jahresthema. Am Planungstag legt das KiTa - Personal ein Jahresthema fest, an dem wir unsere gruppeninternen als auch gruppenübergreifenden Angebote weitgehend ausrichten. Es kann sein, dass das Thema der Regelgruppe und der Krippengruppe etwas abweicht, damit der Inhalt altersentsprechend ist. Im Laufe des Jahres entstehen verschiedene Projektthemen und Projekte zum Jahresthema, deren Dauer und Intensität von den Interessen und Bedürfnissen der Kinder abhängig ist. Auch Ausflüge, Feste und Geburtstagsgeschenke orientieren sich wenn möglich am Jahresthema. Desweiteren spielen auch Jahreszeiten und religiöse Feste ein Thema unseres KiTa Jahres. Zum Beispiel zu Beginn des neuen KiTa Jahres, während der Adventszeit, vor Ostern oder vor KiTa Festen lassen wir das Jahresthema ruhen und widmen uns vorrangig der Eingewöhnung neuer Kinder oder religiösen Inhalten.
Jahresthema 2019/ 2020 : Der Natur auf der Spur
Die Kleinkindgruppe legte den Schwerpunkt auf kleine Tierprojekte, welche sie auch als Jahresthema 2020/ 2021 weiterführen werden, wegen der KiTa Schließung (Corona). Damit zum Jahresthema 20/ 21 der gesamten Kindertagesstätte u.a. bei Festen parallelen zur Regelgruppe besteht, wird die Kleinkindgruppe verstärkt religiöse Angebote durchführen.
Jahresthema 2020/ 2021 : Mit Jesus durch das Jahr
JolinchenKids - Programm
JolinchenKids ist ein Kita-Programm, das die Gesundheit von Kindern bis sechs Jahren fördert. Im Mittelpunkt des Programms stehen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden. Ebenso viel Wert legt JolinchenKids darauf, Eltern aktiv einzubeziehen und die Gesundheit der Erzieher zu fördern. Es finden regelmäßig Elternaktionen statt. In jeder Gruppe befindet sich eine "Trink-Oase"und ein "Bunter Garten". Dort haben die Kinder Zugriff auf Wasser, geschnittenes Obst und Gemüse.
Hören - Lauschen - Lernen
Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter. Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache. Das Trainingsprogramm umfasst einen Zeitraum von 20 Wochen und ist in täglichen Sitzungen von 10 Minuten in Kleingruppen mit Vorschulkindern durchzuführen. Das Programm beginnt mit Lauschspielen zum Üben des genauen Hin-Hörens, fährt fort mit Reimübungen und führt dann die Einheiten Satz, Wort und Silbe ein. Schließlich werden der Anlaut und einzelne Laute im Wort bewusst gemacht.
Mengen - zählen - Zahlen
MzZ ist ein Konzept zur Förderung der mathematischen Kompetenzen des Kindes. "Die Welt der Mathematik verstehen". Das Förderkonzept MzZ hat zum Ziel, Kindern spielerisch den Sinn der Zahlen zu vermitteln. Es orientiert sich dabei an der natürlichen kindlichen Entwicklung. In spielerischen Übungen kommen Materialien zum Einsatz, die die Struktur der Zahlen anschaulich darstellen und verdeutlichen. Die Kinder können die Materialien in die Hand nehmen und vergleichen. Somit wird die abstrakte Struktur der Zahlen und des Zahlenraumes für Kinder greif- und sichtbar. Die Kinder gelangen durch die Auseinandersetzung mit den Materialien zu mathematischen Erkenntnissen am Gegenstand.
